Höhlentauchen / Cave Diving / Buceo en Cueva Riviera Maya
I have WhatsApp +52-9841312934

Projektberichte

Mitigation von Risiken

Mitigation von Risiken

Wir sind stolz, dass wir die erste Tauchunternehmung in Mexiko sind, die das HIRA 1 Level von DAN Europe erhalten hat. HIRA steht für Hazard Identification and Risk Assessment

DAN Europe schreibt: DANs HIRA Programm hilft Eigentümern, Betreibern, Mitarbeitern und Tauchprofis Gefahren erkennen, bevor sie zu Verletzungen oder Schäden führen. Der Fokus des Programms liegt dabei auf der realistischen und pragmatischen Bewertung derjenigen Risiken, die schwerwiegende Folgen haben können und bietet Tools und Strategien, um sie zu mildern.

Wenn Tauchunternehmen gut vorbereitet und ausgerüstet sind, können sie dafür sorgen, dass es seltener zu Zwischenfällen kommt, den Mitarbeitern und Kunden in Notfällen ein Gefühl der Sicherheit vermitteln und gleichzeitig mögliche negative Auswirkungen minimieren.

Gelistet sind wir unter Deutschland, da meine Registrierung bei DAN über meine deutsche Anschrift läuft, die Verfahren und Abläufe beziehen sich aber auf die Tauchaktivitäten in der Riviera Maya, Mexiko.
https://www.daneurope.org/hira-list#P-Germany

Der Blinde Höhlenfisch

Der Blinde Höhlenfisch

Der Blinde Höhlenfisch

Jonathan Bird ist der Gastgeber der mit einem Emmy Award ausgezeichneten Fernsehshow  Jonathan Bird’s Blue World . In seiner Serie stellt der der Öffentlichkeit einige der Unterwasserwunder dieser Welt vor.

Ich war sicher sehr stolz, dass ich die Gelegenheit hatte mit Jonathan zusammenzuarbeiten. Wie er auf Besuch kam, waren die ursprünglichen Pläne anders, aber wir waren in der Lage, den Zeitplan anzupassen und einen Beitrag für seine Serie in Cenote Pet Cemetary aufzunehmen. Es wahr sehr interessant für mich, einen Blick hinter die Kulissen zu haen und zu ehen, wie ein Beitrag aus einer Idee entworfen und ad hoc umgesetzt wirde. Geniesst das Video hier:

Biologie Projekte

Biologie Projekte

Projekt zur Dokumentation der Fauna und Flora

Mein Ansatz ist in keiner Weise streng wissenschaftlich zu verstehen. Ich betone ganz deutlich , dass ich keine Lebend- oder Gesteinsproben aus den Cenoten entnehme, keine Tiere einfange und keine Algen abgrase, um sie unter dem Mikroskop zu bestimmen – ausser ich bin eingeladen, im Team einer Wisschenschaftsgruppe mit den entsprechenden Genehmigungen zu assistieren. Ich bin in erster Linie ein Taucher, der ein Interesse vor allem an den Unterwasserhöhlen hat. Als Taucher dokumentiere ich, was ich sehe und will bestimmen, was ich gesehen haben. Die Bestimmung einer einzelnen Art ist manchmal jedoch von mikroskopischen Details abhängig. Aber als Taucher kann ich jedoch in media aqua die eine Art von der anderen auch nicht unterscheiden. Ich begnüge mich mit dem Offensichtlichem, machen so scharfe und detailgetreue Fotos wie möglich in diesem Umfeld, das extreme Herausforderungen an Mensch und Kamera stellt und bin glücklich, wenn ich eine Erklärung,  einen Namen, ein Detail, etwas was ich zuvor noch nicht wusste, lerne und davon gibt es noch reichlich.

Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die vielen befreundeten Taucher, die mir freundlicherweise ihre Forschungesergebnisse und Artikel zur Artenbestimmung überlassen haben. Neben den wenigen Aquaristikbüchern, die ich finden konnte, sind sie mir eine grosse Hilfe. Im speziellen danke ich im Dr. Guido Kirsten, Werner Fiedler, Wolfgang Schilling, Dr. Thomas Iliffe und James Coke . Selbstverständlich ist jedoch jedwede falsche Bestimmung voll meine Verantwortung.

Gemeinnützige Arbeit

Gemeinnützige Arbeit

Wenn man in Playa del Carmen wohnt, kommt man nicht umhin, die vielen bedürftigen Hunde und Katzen auf der Strasse zu sehen. Das ist übrigens nicht nur in Playa del Carmen ein Problem, sondern betrifft Mexiko und auch viele andere warme Länder. Warum ist das so?

Das Klima erfordert nicht, dass die Tiere in Gebäuden gehalten werden müssen. In einem kleinen Dorf reguliert sich die Frage des Nachwuchses eher natürlich und auch die Leute haben noch besser die Möglichkeit auf ihre Tiere zu achten, weil sie ihren Arbeitsplatz zuhause haben. In einer Stadt verlassen viele morgens ihr Haus und die Tiere bleiben leider unbeaufsichtigt auf der Strasse. Dies führt zwangsläufig zu einer Überpopulation, die man nur mit Hilfe von regelmässigen Sterilisations-Tagen/ permanenten Kliniken langfristig bekämpfen kann.

Alle meine Tiere, mit denen ich lebe, sind reine Strassenkinder, die ich direkt vor ihrem sicheren Tod gerettet habe. Ich habe aber weitaus mehr als diese gerettet, weil mein Rechtssinn und Tierliebe es einfach gebietet, dass ich einem verletzten oder kranken Tier helfe. Viele meiner Freunde haben mich mit Spenden unterstützt, um diesen Tieren zu helfen. Eine offizielle Organisation ist jedoch für viele Leute glaubwürdiger, dass die Spenden auch direkt verwendet werden und ich hoffe in der Kombination mit meiner Fürsprache und dem öffentlichen Auftritt der Organisationen viele weitere Freunde zu überzeugen, dass jede noch so kleine Geldspende Riesenveränderungen für das einzelne Tier bewirken kann. Gemeinsam können wir eine bessere Welt schaffen.

Manchmal ist meine einzige Möglichkeit zu helfen, dass ich mich als freiwilliger Helfer zur Verfügung stelle, um die Hunde spazieren zu führen, Medizin zu geben, sie zu waschen oder einfach nur sie zu kraulen und mit ihnen zu spielen. Aus diesem Grund bin ich Playa Animal Rescue PAR besonders verbunden, weil es eine kurze Distanz von meinem Haus entfernt liegt, sie immer eine helfende Hand brauchen können und sie mir schon unzählige Male geholfen haben. Alle Taucher, die mich über PAR finden (einfach bei der Reservierung angeben), spenden indirekt an PAR, da ich einen Teil des Umsatzes an sie abgebe. Je mehr ihr taucht, um so besser für die Hunde von PAR also. Natürlich sind direkte Zuwendungen genauso gern willkommen.

Übrigens unterstütze ich auch weitere lokale Organisationen wie Coco´s Animal Welfare und Tierra de Animales wie immer ich kann.

Auf dem Foto verabschiede ich mich von Bernie, den ich einige Monate in Pflege hatte, nachdem er über 5 Jahre im Heim gelebt hatte. Bernie war der letzte nicht adoptierte Welpen aus dem letzten Wurf meiner Hündin Fresa und ist nun glücklich mit seiner neuen Familie in Canada.

Urwald und Umweltschutz

Urwald und Umweltschutz

Es liegt in der Natur des Ausfluges, dass Grotten- oder Höhlentaucher in Kontakt mit dem Urwald kommen. Jeden Tag fahren wir zu einer anderen wunderbaren Cenote und geniessen unsere Tauchaktivitäten. Man kann beobachten, dass Grundbesitzern mit Cenoten, die betaucht werden können, nicht immer sich gut um ihren Schatz kümmern und nicht die Verantwortung verstehen, die sie haben, wenn sie sich auf den Tourismus einlassen. Während es wohl keine Früchte bringt, darüber zu diskutieren, wer den Müll aus dem Wald holen soll, der Besitzer, der durch die Eintritte verdient oder der Tourist, der Plastik und anderen Müll ursprünglich reingebracht hat, bringt uns das ausserdem nicht näher an eine Lösung.

In vielen staatlichen US Parks, die zu gross sind, als dass die Hüter die Spuren aller Besucher beseitigen können, wurde die Regel „was du mitbringst, nimm auch wieder mit“ eingeführt.

Es gibt ein paar einfache Schritte, die wir unternehmen können, damit unser Ausflug umweltfreundlich wird.

  • Kaufe Wasser in grossen Behältern zu 5 Liter und fülle es jeden Tag in kleiner Plastikflaschen um. Die leere Plastikflasche kannst du am letzten Tag bei mir lasse und ich kümmere mich um die sachgerechte Entsorgung. Bitte beachtet, dass ich für diejenigen, die aus Hygienegründen eine orginalverschraubt Flasche bevorzugen und ich daher immer frische Flaschen anbiete (jedoch in einer Grösse, so dass normalerweise eine Flasche pro Ausflug ausreicht. Diese benutzten Flaschen gebe ich auch in das Recycling.
  • Ich bevorzuge Softdrinks in Dosen gegenüber Plastikflaschen, weil man Metall endlos wiederverwerten kann und es daher in meinen Augen eine bessere ökologische Bilanz ergibt. Kauft euch eure Cola, Sprite oder Eistee in der Dose.
  • Alurecycling wird in Playa del Carmen seit vielen Jahren praktiziert, da Kleinstunternehmer die Dosen nachts aus den auf die Strassen gestellten Abfalltonnen sammeln. Man kann ihnen helfen, indem man die Aludosen der Getränke vom Beisammensitzen der vergangenen Nacht in einer separaten Plastiktüte auf die Strasse stellt oder einfach mich nach den Sammelstellen der städtischen Müllaufbereitung fragt (geht leider nicht in den Resorts). Es existiert eine elementare Recyclingstruktur in Playa del Carmen und es gibt mehrere Sammelpunkte in der Stadt.
  • Benutze biologisch abbaubare Sonnencreme und Moskitoschutz. Frage mich, normalerweise habe ich eine Mückencreme immer im Auto
  • Hebt Müll von anderen Leuten auf – wir müssen nicht den kompletten Platz säubern, aber wenn wir ein gutes Beispiel geben, helfen wir, dass andere die Wichtigkeit einer Verantwortung der Natur gegenüber zu verstehen.
  • Benutze wiederaufladbare Akkus. Wenn das aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist, nehmt bitte die gebrauchten Batterien wieder mit nach Hause
  • Und natürlich, vermeide Müll, wo möglich.

Diese kleinen Poster kannst du inzwischen an einigen Grotten- und Höhlentauchplätzen in der Region finden. Komm mir mir Tauchen und sei ein Teil der Lösung und nicht des Problems. Ein Bruchteil des Gewinns wird für ökologische Projekte wie dieses benutzt.

FMAS

FMAS

Nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub im Mai, hatte ich noch etwas Freizeit, so dass ich die Einladung an einem Cross-over Kurs um ein FMAS Höhle-II-Tauchlehrer zu werden (Federacion Mexicana de Actividades Subacuatica) annehmen konnte. Der Kurs wurde am 23. Mai 2012 in Cenote Ponderosa abgehalten. Der vorhergehende Abend war zur Information und Einschreibung gedacht und insgesamt 4 örtliche Höhlentauchlehrer haben sich zu diesem Kurs entschlossen. Mein Dank an German Yanez und Bruno Espinosa für ihre grossartige Arbeit.

Das Höhlen II Zertifikat von FMAS/ CMAS ist etwas mehr an den technischen Taucher gerichtet, da es als Eingangsvoraussetzung das Advanced Nitox Zertifikat erfordert und wir während des Kurses auch mit Stage Tanks tauchen. Ein weiterer sehr interessanter Kurs, den ich nunmehr anbieten kann, ist der FMAS Kurs für das Führen von Tauchgängen in Grotten und Höhlen.

Bitte fragt nach mehr Informationen über diese Kurse, detailierte Voraussetzungen usw.